MFG Schönberg
 
Club der Fliegerfreunde


Jets

 


Viper Aircraft Viperjet
Der Viperjet ist ein von Viper Aircraft Corporation konzipiertes und gebautes Sportflugzeug, welches vom Hersteller in Bausätzen ausgeliefert wird. Er ist ein konventioneller Tiefdecker mit hintereinander angeordneten Sitzen. Das Strahltriebwerk ist im Rumpf untergebracht und das Fahrwerk ist einziehbar.
Modelldaten:
Baujahr: 2020
Spannweite: 1800mm
Fluggewicht: 8.5kg
Motor: Elektro-Turbine


Lockheed T33
Die T-33 wurde als zweisitzige Version des Jagdbombers Lockheed F-80C entwickelt. Die F-80 flog erstmals am 8. Januar 1944 (damals noch unter der Bezeichnung P-80) und wurde das erste einsatzfähige Kampfflugzeug mit Strahltriebwerk der USA.
Modelldaten:
Baujahr: 2021
Spannweite: 2018mm
Fluggewicht: 8 kg
Motor: E-Turbine 120mm


Viper Aircraft Viperjet
Der Viperjet ist ein von Viper Aircraft Corporation konzipiertes und gebautes Sportflugzeug, welches vom Hersteller in Bausätzen ausgeliefert wird. Er ist ein konventioneller Tiefdecker mit hintereinander angeordneten Sitzen. Das Strahltriebwerk ist im Rumpf untergebracht und das Fahrwerk ist einziehbar.
Modelldaten:
Baujahr: 2019
Spannweite: 2200mm
Fluggewicht: 14.5kg
Motor: Kerosin -Turbine


Fairchild-Republic A-10
Die Fairchild-Republic A-10 Thunderbolt II von ihren Piloten auch Warthog („Warzenschwein“) oder kurz Hoggenannt, ist seit 1975 das wichtigste Erdkampfflugzeug der US-Luftstreitkräfte.
Der einfach aufgebaute, effektive und robuste zweistrahlige Unterschall-Jet ist zum Einsatz gegen Bodenziele, vor allem zur Bekämpfung gepanzerter Fahrzeuge vorgesehen.
Modelldaten:
Baujahr: 2019
Spannweite: 1700mm
Fluggewicht: 7.9 kg
Motor: E-Turbine


Messerschmitt 262
Die Messerschmitt Me 262 (Suggestivname: Schwalbe bzw. Sturmvogel), eine Entwicklung der Messerschmitt AG, Augsburg, war das erste in Serie gebaute Strahlflugzeug. Zwischen 1943 und 1945 wurden 1433 Exemplare der zweistrahligen Maschine gebaut, von denen im Zweiten Weltkrieg etwa 800 Stück an die Luftwaffe der Wehrmacht ausgeliefert wurden. Das Flugzeug wurde wie die Me 163 und die Heinkel He 280 ab Anfang 1939 mit mittlerer bis geringer Priorität entwickelt.

Modelldaten:


F/A-18 Hornet 

Die F/A-18 Hornet ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug des US-amerikanischen Herstellers McDonnell Douglas (seit 1997 Teil von Boeing). Der Erstflug fand im November 1978 statt, die Indienststellung folgte im Januar 1983.

Eine umfassende Weiterentwicklung stellt die F/A-18E/F Super Hornet dar, die um etwa 30 % größer ist als die ursprüngliche Hornet und über eine stark modernisierte Avionik verfügt. Der Erstflug dieser Variante fand im November 1995 statt. Im Jahr 2001 wurde die Super Hornet in Dienst gestellt. Die Bezeichnung „F“ steht für Jagdflugzeug (Fighter); der Buchstabe „A“ für Erd- oder Seekampfflugzeug (Attack).

Modelldaten:


Aero L-39 Albatros

Die Aero L-39 Albatros ist ein zweisitziges, einstrahliges Schulflugzeug, das in der Tschechoslowakei als Nachfolger der L-29 Delfín entwickelt wurde und bis heute bei den Luftstreitkräften mehrerer Länder verwendet wird.

Modelldaten:



Dies ist eine private Webseite und wird von mir, Markus Sieber, regelmässig gepflegt und geändert. Vielen Dank für's Reinschauen 👍.
Die letzte Anpassung erfolgte am 5. August 2025
E-Mail:    markus.andreas.sieber@t-online.de
Copyright 2017- Markus Sieber - All Rights Reserved